13 Kilometer lange Fuge
Neues Licht für den Tunnel Königshainer Berge
Görlitz (ABZ). – Sprint oder Marathon – Sportler sind oftmals nur in einer Disziplin spitze. Anders soll der Multicut 400 D sein, der Allrounder unter den Fugenschneidern mit ausdauerndem und langlebigem Dieselantrieb: Er ist laut Hersteller kompakt und kräftig, wendig und spurstabil, schnell und präzise und damit die richtige Maschine, um auf der Tunnelbaustelle Königshainer Berge 13 km lange Kabelkanäle für die Bordsteinbeleuchtung zu schneiden.

Schnittstarker Dauerläufer: 100 m/h Vortrieb erzielte der Dieselfugenschneider Multicut 400 D im Testbetrieb auf der Tunnelbaustelle Königshainer Berge, so die Firma. Foto: Lissmac
Mit 3281 m Länge ist der Richtungsverkehrstunnel Königshainer Berge der viertlängste Autobahntunnel Deutschlands. Er ist Teil der Bundesautobahn 4 und liegt in der Nähe von Görlitz zwischen den Anschlussstellen Nieder Seifersdorf und Kodersdorf. Seit 2023 arbeitet die Autobahn GmbH an der intensiven Erneuerung der Sicherheitseinrichtungen des Tunnels.
Unter anderem wird eine neue Fluchtweg- und Orientierungsbeleuchtung installiert. Für die Verkabelung müssen in mehreren Bauabschnitten insgesamt 13 km lange Fugen mit 10 mm Breite und 40 mm Tiefe in die Bordsteine geschnitten werden. Für die Durchführung dieser Bauarbeiten war die Sachsen-Säge GmbH mit Sitz in Bannewitz zuständig.
"Bei diesem Job sind Präzision und Power gefragt. Die Fuge muss auf lange Distanz genau positioniert werden und exakt die geforderten 40 Millimeter Tiefe aufweisen. Und bei 13 Kilometer Länge ist natürlich auch das Tempo ein Thema", sagt Frank Reimann, Area Sales Manager bei Lissmac.
Im Testbetrieb auf der Tunnelbaustelle Königshainer Berge erzielte der Multicut 400 D einen Vorschub von durchschnittlich 1,6 m/h, das entspricht etwa 100 m/h, heißt es seitens der Beteiligten. Die Kraft liefert ein Dreizylinder-Dieselmotor von Perkins, der 18,4 kW/25 PS entwickelt und die Abgasnorm Euro 5 erfüllt. Der drehmomentstarke Motor treibt bis zu 1000 mm (Standard sind 800 mm) große Sägeblätter an, so der Hersteller. Damit erreiche der Dieselfugenschneider Schnitttiefen von bis zu 415 mm (315 mm).
"Der Multicut 400 D steht an der Spitze der Kompaktklasse. Für den Kunden erschließt die Maschine ein breites Einsatzspektrum von schnellen Reparaturarbeiten bis hin zum anspruchsvollen Dauereinsatz mit großen Schnitttiefen", so Reimann. Neben der starken Schnittleistung punktet der Multicut 400 D mit weiteren Talenten, die ihn für den Marathon im Tunnel qualifizieren. Ein Vorteil, von dem der Bediener Fugenmeter für Fugenmeter profitiert, ist die ausgezeichnete Spurtreue der exakt ausbalancierten Maschine.
Nochmals verbessert wird die hohe Präzision durch die verstellbare Hinterachse, die für einen sehr guten Geradeausschnitt sorgt.

Präzision hart an der Kante: Exakt geradeaus und genau 40 mm tief muss die Fuge für die Beleuchtungskabel verlaufen. Foto: Lissmac
"Einmal eingerichtet, folgt der Multicut 400 D wie an der Schnur gezogen der vorgegebenen Bahn. Kleine Korrekturen erledigt der Bediener ohne großen Kraftaufwand mit leichter Hand", sagt Reimann.
Für den Vortrieb sorge ein robuster Hydrostat, der sich auch bei hoher Last feinfühlig dosieren lässt. Die Handgriffe sind höhenverstellbar und ermöglichen jedem Maschinenführer eine optimale Arbeitsposition. Die Bedienelemente seien übersichtlich angeordnet und leicht zu erreichen. "Lissmac-Maschinen sind bekannt für ihre hervorragende Ergonomie. Beim Multicut 400 D ist es den Konstrukteuren gelungen, die Vibrationsübertragung an den Bediener auf ein Minimum zu reduzieren – ein entscheidender Faktor für das ermüdungsarme, konzentrierte Arbeiten bei langen Einsätzen", so Reimann. Vibrationshemmend wirke auch das verwendete Original-Schneidwerkzeug von Lissmac. Die speziell für das Fugenschneiden in Beton konzipierte Diamant-Frässcheibe des Typs FRSW 10 mit Blocksegment 10 mm soll einen stabilen Schnitt sowie hohe Standzeiten gewährleisten und besonders ruhig laufen. Als Alternative hätten beim Einsatzprofil im Tunnel Königshainer Berge auch zwei Diamantblätter mit jeweils 5 mm Schnittbreite montiert werden können.
"Kein Kunde kauft einen Fugenschneider nur für einen einzigen Einsatz. Mit dem Multicut 400 D haben wir einen kompakten und zugleich kräftigen Allrounder im Programm, der das Gros der Aufgaben im Straßenbau sowie bei Sanierungs-, Abbruch- und Reparaturarbeiten erstklassig bewältigt. Mit herausragender Schnittleistung und optimierter Ergonomie empfiehlt sich der laufruhige Dieselfugenschneider auch für Dauereinsätze wie im Tunnel Königshainer Berge", sagt Reimann.